Aktuelles
22.07.2014
Versorger RWE unterstützt Arbeit der Dokumentationsstätte
Ein deutliches Plus beim Sicherheitskonzept der Dokumentationsstätte Ausweichsitz Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen hat der Versorgungskonzern RWE jetzt aufgeschaltet: Für den Fall eines kompletten Stromausfalls im Bunker springt ein Notfallsystem an und beleuchtet die Fluchtwege, weist so Besuchern den sicheren Weg zum Ausgang. Mit insgesamt 2.000 Euro unterstützt die RWE das so wesentlich verbesserte Sicherheitskonzept, gleichbedeutend für die Anerkennung der Dokumentationsstätte und ihre Rolle bei der Vermittlung zeitgeschichtlicher Inhalte des Kalten Krieges.
Mit der Initiative „RWE aktiv …
Weiterlesen …
20.11.2013
Halbstündig starten zwischen 11 und 15.30 Uhr Besichtigungen des LZB-Ausweichsitzes
Ein großes Bunker-Wochenende steht dem ehemaligen Ausweichsitz der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen in Mechernich-Satzvey am 23. und 24. November bevor. Der Samstag startet mit Kultur, wenn Krimi-Erfolgsautor Jacques Berndorf aus seinem jüngsten Werk "Eifel-Krieg" im Bunkerkomplex vorträgt (diese Veranstaltung ist bereits AUSVERKAUFT!). Am Sonntag, 24.11., bietet die Dokumentationsstätte dann zehn Sonderführungen zwischen 11 und 15.30 Uhr an, die halbstündig beginnen (Infos & Anmeldungen
Weiterlesen …
07.10.2013
Erfolgsautor Jacques Berndorf liest vor vollen Rängen im LZB-Bunker aus seinem neuen Buch
Die Nachfrage ist groß und bereits Wochen vor der Lesung von Jacques Berndorf am 23. November im Bunkerkomplex der Landeszentralbank Mechernich-Satzvey sind alle Plätze vergeben; die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT! Der Krimiautor stellt an diesem Abend sein neues Buch „Eifel-Krieg“ vor, das eine Woche vorher erscheint. Sollten zusätzliche freie Plätze eingerichtet werden, wird der Veranstalter auf www.bunker-doku.de darüber informieren.
Berndorf selbst tritt an diesem Abend nicht nur vor Publikum im Bunker auf, sondern …
Weiterlesen …
18.09.2013
Führungen durch den Ausweichsitz Rheinland-Pfalz entführen in die Jahre der atomaren Abschreckung
Am 3. November (10 bis 18 Uhr; Führungen bis 11.30 Uhr und zwischen 15 und 16 Uhr sind ausgebucht; alle Besucher erhalten eine Führung, es können aber Wartezeiten entstehen!) geht es im ehemaligen Atomschutzbunker der Landesregierung Rheinland-Pfalz in Alzey auf Zeitreise: In Führungen werden Übungen zum Dritten Weltkrieg so erklärt, wie sie die Mainzer Landesspitze in ihrem Bunker durchspielte. Dabei steht der Originalschauplatz offen und können Besucher über das Gänge-Labyrinth der unterirdischen Anlage die Räume …
Weiterlesen …
12.09.2012
Kriminelles Kultur-Event und Kinderkommando am 2. Septemberwochenende 2012
Bombenstimmung im Bunker, Gänsehaut bei den Krimilesungen und Kinder, die im Gängesystem des ehemaligen Ausweichsitzes der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen bestimmen, wo es lang geht – so präsentierte sich das große Bunker-Event an drei Tagen in der Unterwelt von Satzvey. Junge und alte Besucher, Krimifans wie Geschichtsinteressierte kamen auf ihre Kosten. Mit der Taschenlampenführung gab es erstmals Führungen speziell für Kinder, die über eine Schnitzeljagd durch dunkle Gänge und Zimmer die 2.000 qm große Anlage kennen lernten.
Blutspur im Bunker
Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister von Mechernich, gab am …
Weiterlesen …
Erste Seite«1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11»Letzte Seite