Aktuelles
26.09.2015
Ehemalige Mitarbeiter der Regierungsbunker Ost und West gestalten gemeinsam Museumsbetrieb
3. Oktober 1990: während in Berlin die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten gefeiert wird, schwenken zwei Hauptprotagonisten des Kalten Krieges auf die Zielgerade ein. Die Regierungsbunker der DDR und der Bundesrepublik werden ausgemustert, geschlossen und versiegelt. 25 Jahre später stellt sich die Situation um beide Zeitzeugnisse allerdings ganz unterschiedlich dar: Während der Regierungsbunker/West im Ahrtal bei Bad Neuenahr-Ahrweiler ein …
Weiterlesen …
01.09.2015
Verbunkerte Abschnittsführungsstelle kann am 3. und 4. Oktober besichtigt werden
Mit Sonderführungen am 3. und 4. Oktober bietet die ehemalige „Abschnittsführungsstelle der Stadtverwaltung Frankfurt/Main“ in Ilbenstadt Möglichkeiten für eine Besichtigung. Am Feiertag 3. Oktober finden um 10.30, 13 und um 15 Uhr Sonderführungen statt, am 4. Oktober eine um 10.30 Uhr.
Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.bunker-ilbenstadt.de oder per Mail: …
Weiterlesen …
05.05.2015
„Bunker-Festungs-Tour“ führt durch drei Verteidigungsbauwerke der letzten 200 Jahre
Die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein, der Regierungsbunker im Ahrtal und 200 Jahre Geschichte stehen im Mittelpunkt einer Premiere am 13. September 2015.
Erstmals entführt die „Bunker-Festungs-Tour“ als Tagesprogramm auf eine spannende Zeitreise, die in Preußens Glanz und Gloria auf der Festung Ehrenbreitsein beginnt, einen Luftschutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges unter dem Festungsplateau erkundet und schließlich im Atomzeitalter mit ihren Schutzbauten endet, die über den bundesdeutschen Regierungsbunker erklärt wird.
Zwischen 10 und 18 Uhr werden drei Fortifikationen besucht und …
Weiterlesen …
10.01.2015
Touren starten im Juni / Programm wird erweitert, eine Premiere vorbereitet
Die „Eifel-Bunker-Tour“ geht nach der Premiere 2009 ins siebente Jahr und schaut auf ein Rekordjahr 2014 zurück, ein weiterer, bisher noch nie zugänglicher Ausweichsitz soll ins Programm aufrücken und eine neue Bunker-Tour 200 Jahre Fortifikation bündeln: Das Jahr 2015 hält einiges Neue und Altbewährtes rund um das Thema Bunkerbau und Krisenplanung bereit.
Mit der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz und einer Führung durch das Preußen-Zeitalter im oberirdischen Teil des weltberühmten Bauwerks am Zusammenfluss von Rhein und Mosel wie auch durch einen unter dem Plateau …
Weiterlesen …
13.11.2014
Die Historiker Foschepoth, Dülffer und Hollmann sprechen in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker über den Umgang mit aktenkundigen Staatsgeheimnissen
Millionen von Bundesakten werden unter Verschluss gehalten: Ihr geheimer Inhalt darf „von Amts wegen“ nicht in die Öffentlichkeit gelangen. Ganze Aktenkilometer lagern so in Ministerien, Ämtern und Archiven. Welche Bedeutung das für die Aufarbeitung bundesdeutscher Geschichte hat, wie es unter diesem Mantel des Verhüllens aussieht, welche Zukunft vor diesen Geheimakten liegt, sind Themen beim „Historischen Tag“ am 22. November ab 16 Uhr in der …
Weiterlesen …
Erste Seite«1
2
3
4
5
6
7
8
9»Letzte Seite