12.09.2012
Kriminelles Kultur-Event und Kinderkommando am 2. Septemberwochenende 2012
Bombenstimmung im Bunker, Gänsehaut bei den Krimilesungen und Kinder, die im Gängesystem des ehemaligen Ausweichsitzes der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen bestimmen, wo es lang geht – so präsentierte sich das große Bunker-Event an drei Tagen in der Unterwelt von Satzvey. Junge und alte Besucher, Krimifans wie Geschichtsinteressierte kamen auf ihre Kosten. Mit der Taschenlampenführung gab es erstmals Führungen speziell für Kinder, die über eine Schnitzeljagd durch dunkle Gänge und Zimmer die 2.000 qm große Anlage kennen lernten.
Blutspur im Bunker
Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister von Mechernich, gab am …
Weiterlesen …
06.07.2012
Führungen im Ausweichsitz der Landeszentralbank zu Aufgaben und Geschichte
Eine unbekannte Schattenwährung neben der Deutschen Mark, geheime Bunkersysteme von Bundesbank und Landeszentralbanken, heimliche Belegungen dieser Anlagen und Planspiele hinter meterdicken Betonwänden und verschlossenen Atomschutztüren: Was krimireif klingt, ist Teil deutscher Wirklichkeit im Kalten Krieg. Am 8. und 9. September wird im Rahmen von Führungen dieser Teil Geschichte im ehemaligen Atomschutzbunker der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen (Satzvey, Schule am Veybach) erklärt – im 50. Jahr von Kuba-Krise und Spiegel-Affäre, beides Auswüchse militärstrategischer Überlegungen und …
Weiterlesen …
25.05.2012
Führungen durch den Ausweichsitz Rheinland-Pfalz entführen in die Jahre des Kalten Krieges

Am 4. November (10 bis 18 Uhr) geht es im ehemaligen Atomschutzbunker der Mainzer Landesregierung in Alzey auf Zeitreise: In Führungen werden Übungsunterlagen zum 3. Weltkrieg erklärt und die Folgen für das Bundesland dargestellt. Nach dem erfolgreichen Auftakt für Besichtigungen im Landesbunker 2011 hat der Veranstalter, die Bunker Dokumentationsstätten (Marienthal), mit den gesammelten Erfahrungen das Konzept ergänzt und um konkrete Inhalte …
Weiterlesen …